TRAUMA-DEFINITIONEN
"Ein Trauma ist wie eine innere Zwangsjacke, die eine Person innerlich erstarren lässt und einen erlebten Augenblick in ihrem Gedächtnis einfriert."
"Ein Trauma unterdrückt die Entfaltung des Lebens. Es unterbricht die Verbindung zu uns selbst, zu anderen Menschen, zur Natur und zu unserer geistigen Quelle."
"Das Trauma steckt nicht in einem bestimmten Ereignis, sondern im Nervensystem der betroffenen Person."
"Der Schlüssel zur Traumabewältigung ist nicht, das Trauma wieder zu erleben, sondern neue Erfahrungen im Körper zu schaffen."
(Dr. Peter A. Levine)
KERNIDEE
Ist eine Person nicht in der Lage, eine äussere, bedrohliche Situation (in welcher etwas zu viel, zu schnell zu heftig passiert) durch Kampf- oder Fluchtreaktion (Fight/Flight) zu bewältigen, kann sie in der Erstarrungsreaktion (Freeze) stecken bleiben, was längerfristig zu einem Zustand von Hilflosigkeit und Kollaps führt.
Überwältigende Erfahrungen hinterlassen eine extrem hohe Ladung an Überlebensenergie im Nervensystem, die gebunden bleibt und sich nicht im Körper verteilen kann. Gezielte Interventionen zur Optimierung der Selbstregulation machen das wieder möglich und sorgen für eine Rückkehr von Wohlbefinden und Lebensfreude.
(Quelle und weitere Infos siehe unter SE-Somatic Experiencing® Traumahealing:
https://www.polarity.se/de/zio/somatic-experiencing-se/uebersicht)
Kontakt
Sexualberatung Rappi
Jacqueline Kalberer
Co-Präsidentin FSS - Fachverband für Sexologie Schweiz
Master of Arts in Sexologie
SE - Somatic Experiencing® Traumahealing Practitioner
Webergasse 18
8640 Rapperswil
T. +41 76 520 86 40
(Wichtiger Hinweis: Wünschen Sie einen Rückruf,
so hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf der Combox.)